Das Erasmus+ Projekt „Reimagine, Recycle, and Renew: Erwachsenenbildung für eine nachhaltige Zukunft (R3ADE)“ fand vom 24., 25. und 27. Mai 2024 in Frankfurt am Main statt und wurde erfolgreich abgeschlossen 

R3ADE Projekt hatte mehrere Ziele: Es sollte das Bewusstsein für die Umweltbelastung durch Abfall stärken, die Bedeutung des Recyclings für ökologische Nachhaltigkeit betonen und praktische Fähigkeiten zur Abfallreduktion sowie zur Förderung der Nachhaltigkeit durch Upcycling und Abfallreduzierungstechniken entwickeln. Das Projekt wurde durch das Erasmus+ Programm unterstützt.  Die Veranstaltungstage wurden vom Academy Verein für Bildungsberatung e.V. organisiert. 

Am ersten Tag, dem 24. Mai 2024, wurden die Teilnehmer: innen herzlich begrüßt und das Projekt vorgestellt. Kennenlern-Spiele halfen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dr. Ankathrin Förster leitete zwei Workshops. Der erste Workshop trug den Titel „Einführung in Recycling und Abfallwirtschaft“. In diesem Workshop wurden folgende Themen behandelt: Einführung in das Konzept des Recyclings und seine Bedeutung, Überblick über die verschiedenen Abfallarten und ihre Auswirkungen auf die Umwelt, Überblick über Abfallbewirtschaftungssysteme und deren Funktionsweise sowie das Verständnis der 3 R’s (Reduce, Reuse, Recycle) und ihrer Bedeutung. Die Teilnehmer: innen erhielten nicht nur theoretisches Wissen, sondern konnten auch praktische Aktivitäten zur Veranschaulichung erleben. Der zweite Workshop hieß „Upcycling und Wiederverwendung von Materialien“. Dieser Workshop behandelte folgende Themen: Einführung in das Konzept des Upcyclings und der Wiederverwendung von Materialien, Übersicht über verschiedene Arten von Materialien, die wiederverwendet werden können, Verständnis für die ökologischen und sozialen Vorteile des Upcyclings sowie der Austausch von Beispielen für Upcycling-Projekte. Auch hier nahmen die Teilnehmer: innen an praktischen Aktivitäten zur Wiederverwendung von Materialien teil. Der Tag wurde mit einer Feedback-Runde abgeschlossen. 

Am zweiten Tag, dem 25. Mai 2024, begann der Tag mit einer kurzen Besprechung des Tagesablaufs und Aufwärmspielen, um sich auf die kommenden Aktivitäten vorzubereiten. Der dritte Workshop des Projekts wurde von Simone Beege geleitet und behandelte die Auswirkungen des Konsumverhaltens sowie nachhaltige Konsumalternativen. Die Teilnehmer: innen erfuhren mehr über die Bedeutung des Konsumverhaltens für die Umwelt. Die Workshop-Themen waren wie folgt: Folgen der Klimakrise, erneuerbare Energien, Auswirkungen des Konsumverhaltens für die Umwelt, nachhaltige Konsumalternativen, die sieben Stufen des nachhaltigen Konsums und die Bedeutung des Konsumverhaltens für die Umwelt. Der vierte Workshop wurde von Petra Kreß geleitet und konzentrierte sich auf die Reduktion von Plastikverbrauch im Alltag. Der Workshop „Weniger Plastik im Alltag“ brachte praktische Beispiele aus dem Alltag zur Plastik- und Abfallreduzierung mit. Auch dieser Tag endete mit einer Feedback-Runde, in der die Teilnehmer: innen ihre Eindrücke teilen konnten. 

Am 27. Mai 2024 besuchten die Teilnehmer: innen das GWR-Recyclingzentrum und lernten die Recycling-Prozesse kennen. Dort hatten die Teilnehmer: innen die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des GWR-Zentrums durch eine Führung und erklärende Begleitung zu besichtigen. Anschließend ging es weiter zu Neufundland, einem Second-Hand-Laden der GWR. Hier hatten die Teilnehmer: innen die Gelegenheit, zu sehen, wie Second-Hand-Spenden nachhaltig wiederverwertet werden und sich neue Besitzer finden. Sie erhielten auch praktische Tipps für die Wiederverwertung alter Produkte im Alltag. Nach einer gemeinsamen Mittagspause besuchten die Teilnehmer das Müllheizkraftwerk Frankfurt am Main, wo die Funktionsweise des Kraftwerks erläutert wurde. Hier hatten die Teilnehmer: innen die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des Müllheizkraftwerks zu erkunden und die Prozesse zur Energiegewinnung aus Abfällen detailliert zu erfahren. 

Diese drei Tage des Erasmus+ Projekts „Reimagine, Recycle, and Renew: Erwachsenenbildung für eine nachhaltige Zukunft (R3ADE)“ boten den Teilnehmer: innen wertvolle Einblicke und praktische Kenntnisse zur Förderung eines nachhaltigeren Lebensstils. 

 


Mit ideeller Unterstützung von Avicenna Institut e.V. und Forum für Interkulturellen Dialog e.V.

Haftungsausschluss
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.